top of page

Auf einen Whisky 046: Christian Schmid

Christian Schmid ist Jahrgang 1981, hauptberuflich Erlebnispädagoge und nebenberuflich als Märchenerzähler unterwegs. Er beschäftigt sich mit Jugendgruppen und Schulklassen, mit Sucht und Trauma. Zu seinen Lieblingsspielen gehören The Witcher 3 und Hollow Knight.


Wir sprechen über die Praxis seiner Arbeit, seine Erfahrungen mit Kindern, die Spiele- und Smartphonesucht sowie darüber, inwiefern das Spiel auch ein Heiler sein kann. Whiskey ist auch dabei: Chris trinkt einen rauchigen Talisker aus Schottland, bei mir ist es erneut ein Jack Daniel's Single Barrel Select aus Tennessee.


Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und weitere Formate mit ihrem Abo möglich machen.


Es würde mich freuen, wenn ihr auch an Bord kommt! Viel Spaß mit dem Podcast:



27 Comments


Christian Schmid
Christian Schmid
Oct 14, 2022

Wow. Das war vielleicht aufregend. Und zuweilen auch gar nicht so einfach mit Jörg, DER Spielekultur-Koryphäe im deutschsprachigen Raum und den vielen Interessen und Gemeinsamkeiten nicht vom Hundertsten ins Tausendste zu kommen. Ich hätte mich gut und gerne noch viele weitere Stunden austauschen können. Danke nochmal dafür! Hat richtig Freude gemacht.


Was ich total versäumt hatte zu Erwähnen bei den Schülertrainings und Councils (Sitzkreise)...

...selbstverständlich setzen wir uns nicht mit Schülern und Erwachsenen direkt in den Kreis und muten zu, das sich die Menschen einfach so öffnen. Zuallerserst wird gespielt. 😉

Wir haben eine breite und ständig wachsende Sammlung an spaßigen und spannenden Gruppenspielen, welche im Idealfall Gemeinschaft und Freude entsehen lassen. Generell kann man sagen: bevor keine gemeinsame Spielfreude…


Like

Arno Nym
Arno Nym
Oct 12, 2022

Danke für diese interessante und angenehme Folge!


Hab mich im Christian sehr oft selbst wieder erkannt: Bin Jahrgang 1980 und auch eher sensibel um nicht zu sagen "ein Schisser". Aber Dead Space war seinerzeit auch für mich die "Mission Impossible" durch die ich mich gekämpft hab und ich meine da gab es dann auch "new Game+" oder wie auch immer das hieß?! Habe das auf jeden Fall auch mehrfach hintereinander durchgespielt und dabei hat man auch seine Waffen u.s.w. behalten...

Hach ja, die gute alte Zeit. Heute, mit eigenen Kindern, kommt die Lieblingsbeschäftigung leider oft zu kurz.

Like
Christian Schmid
Christian Schmid
Oct 14, 2022
Replying to

Eines Tages sind die Kinder dann auch aus dem Haus und wir werden die ein oder andere Heldenreise noch vor uns haben. 😋

Like

Olaf
Olaf
Oct 09, 2022

Spiele mögen zu wollen, die "alle" mögen, mit denen man aber selber nicht warm werden kann.


Breath of the Wild war für mich so ein Kandidat, wo ich mich aus Prinzip zwar durchgeschleppt, aber mir einreden musste, dass es mich doch noch packen würde. Tja 😪 Ich konnte einfach nicht durchdringen, auch wenn es manchmal fast geklappt hätte. Ach, Dungeons, wo seid ihr bloss geblieben.


Ich mag auch Horrorspiele, aber Outlast war nichts für mich. Lieber ein Brett, dass nicht bricht, wie in SH2.


Blasphemous. War es bloss meine Geduld oder bin ich zu schlecht?


Death's Door. Technisch einwandfrei aber zu viel Phantom Hourglass Mechanik (bzw. 3DS Zelda) für meinen Geschmack.


Uncharted. Sands of Time war mir 1000 Mal lieber…


Like
Christian Schmid
Christian Schmid
Oct 14, 2022
Replying to

Bei mir sind das neuzeitliche Militär-Shooter wie z.B. Battlefield. Als Teenie ging das, jedoch heute kann ich das ethisch nicht mehr vertreten zu spielen. Unterhaltende Spannung und Machtgefühle genießen auf Schauplätzen an denen mein Opa seelische Traumatas davongetragen hat. Geht nicht klar.

Wenn dann auch noch Propaganda hinzukommt, werd ich richtig sauer.

Like

Xris
Xris
Oct 09, 2022

Thema rund um Spielesucht interessiert mich sehr. Ein riesen Fass wurde vor noch gar nicht so vielen Jahren aufgemacht. Rund um sogenannte „Killerspiele“, die angeblich unsere Jugend zu Soldaten, oder Amok Läufern machen. Aber Glücksspiel und Sucht erzeugende Spielmechaniken sind vollkommen in Ordnung.

Like
Christian Schmid
Christian Schmid
Oct 14, 2022
Replying to

ich tu mir schwer das zu Vergleichen, da die Sammelkarten als Gegenstände real existieren und man sich bei diesem Hobby körperlich begegnet, was ne Menge ausmacht. 😉

Auch haben die Karten Sammelwert vielleicht irgendwann....wobei wir dann wieder beim Thema NFT´s wären...das wird noch ne heftige Kapitalismusorgie, wenn die Lootboxen an die Börsen gehen.


Like

mrblacksoot
mrblacksoot
Oct 08, 2022

Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich würde mal behaupten, dass sich der Bogen in Turok für Xbox 360 auch ganz realistisch angefühlt hat^^ Unabhängig von der Qualität des Spiels...


Zum Thema Sucht-Mechaniken, da gab es mal in einem früheren Podcast einen Kommentar, dass in Spielen (ich meine wie Genshin Impact) der Sound beim Öffnen von Kisten darauf ausgelegt ist, bestimmte Hormone freizusetzen... Eine Diskussion auf dieser Ebene würde mich auch interessieren!

Like
mrblacksoot
mrblacksoot
Oct 14, 2022
Replying to

Erinnert mich ein bisschen an das Outro von Ready Player One, ein Tag pro Woche hat die OASIS zu^^

Like

Impressum           Datenschutz           Kontakt

Logo_Element_Weiß-01-beschnitten2_edited.png
bottom of page