top of page

Death Stranding 2: On the Beach am 26. Juni 2025

Autorenbild: Jörg LuiblJörg Luibl

Mega-Server an Stränden, ein Plattentor verbindet Kontinente, Automaten beliefern eine ehemals zersplitterte Welt, die dank Sam Porter Bridges vor knapp einem Jahr verbunden wurde. Doch genau diese heroische Vernetzung der Menschen birgt einen Fluch in sich, es entstehen mysteriöse Kulte, der Tod zeigt ganz andere Gesichter und die Zivilisation ist erneut bedroht ... ich liebe diese Art der Science-Fiction. Hideo Kojima und dieser ganz spezielle digitale, militärische, bizarre, gleichzeitig rebellische und leicht visionäre Sense of Wonder bedrohter Zukünfte, gehören einfach zusammen - das war schon 1988 bei Snatcher so und erreichte 2019 in Death Stranding einen eindrucksvollen Höhepunkt. Daran knüpft das Team von Kojima Productions am 26. Juni 2025 auf der PS5 in einer Welt an, die in vielerlei Hinsicht neue Facetten zeigt, sowohl klimatisch, spielmechanisch als auch erzählerisch. Was auf jeden Fall bleibt, sind wundervolle musikalische Überleitungen:



Ich hatte mich ja ohnehin auf diesen Nachfolger gefreut und es in den ersten Minuten sehr genossen, wie der Trailer die Ästhetik der Spielwelt ergänzt, neue Charaktere einführt und an die Ereignisse anknüpft. Aber ab Minute 8:40 schlich sich auch noch eine Gänsehaut ein, nur weil da ja jemand ein Stirnband aufsetzte - eine schöne Szene, die das verstärkt, was ohnehin in der Spielmechanik des Vorgängers spürbar war: Solid Snake und Metal Gear. Es fehlte nur noch eines seiner Zitate, wie das hier aus dem ersten Teil, das auch zu Sam passen würde: "There's No Happiness To Be Found In Death... No Peace Either. I'm Leaving Here Alive."


Im Gegensatz zu einigen anderen Symbolen und Metaphern dieser kryptisch-philosophischen Endzeit ist das natürlich etwas, das in Videospielern sofort eine Kaskade aus sehr direkten Déjà-vus auslöst. Und es ist meines Wissens der erste offensichtliche Bezug des Schöpfers auf seinen Helden seit dem Weggang von Konami. Ob das eine Art von Antwort war? Letztere hatten ja schon Signale gegeben, dass sie gerne wieder mit Kojima zusammen arbeiten würden - aktuell steht ja das Remake von Snake Eater an. Wer weiß, was nach Physint so passiert.


Jetzt freue ich mich einfach auf diesen Juni und diese letzte Reise. In Vorbereitung darauf wird es eine Vertiefung zu Death Stranding gehen, in der ich versuche Story, Symbole, Weltkonzeption etc. zu veranschaulichen. Ach so, in diesem Trailer sollen laut Hideo Kojima einige Geheimnisse stecken: "I have incorporated various hints and puzzle pieces throughout. Please enjoy the time leading up to the release of the game by watching it many times and reflect and discuss it."


Ich heiße Jörg Luibl, bin freier Journalist und biete mit Spielvertiefung seit November 2021 ein unabhängiges Magazin an, in dem die Kultur und nicht der Klick relevant ist. Ich arbeite alleine und verzichte komplett auf Werbung, Kooperationen sowie über KI erstellte Inhalte. Diese Alternative zum Reichweiten-Journalismus ist nur dank der Unterstützer über Steady möglich. Vielen Dank an alle Abonnenten!

12 Comments


Death Stranding, ich war mir erst auch unsicher bei dem Spiel, was mich aber überzeugt hat ist diese stimmige herrliche Welt. So faszinierend so beeindruckend und atmosphärisch.


Ich erlebe hier auf eine spezielle Art parallelen zu Returnal, das mit ausgesprochen gut gefallen hatte. Ja das Gameplay und Setting ist anders, aber auch hier bleibe ich ab und an stehen und genieße den Ausblick, die dichte Stimmung der Welt.


Ich freue mich auf ein Wiedersehen.

Like

Kann mir jemand das video verlinken? Der klick funktioniert nicht...

Like
Replying to
Like

Bin auch richtig hyped! Ich denke immer noch richtig wohlig schauernd an meinen Durchlauf zurück. Das war beeindruckend und hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen, sowie das Spiel in meine Top 3 katapultiert. Wenn man verlassene Gegenden durchstreifte und im Hintergrund ein Track von Low Roar einsetzte (seitdem übrigens eine Band, die gerne immer wieder mal höre), war die eigene Außenwelt plötzlich weg. Ich kann den 2. Teil kaum erwarten, fand den Trailer, insbesondere die Musik richtig fett. Woodkid und Ludvig Forssell? A match made in heaven! Umso mehr freu ich mich auf das stattfindende Konzert im kommenden Januar in Berlin. 🖤


Kleine Anmerkung: Death Stranding 2 spielt 11 Monate nach dem Ende des 1. Teils. :)

Like

Jannik
Jannik
Mar 10

Ein Remake von Twin Snakes ist ein Tippfehler oder? Würde mich zwar mega darüber freuen, aber du meinst vermutlich eher Snake Eater 🤓

Like
Replying to

Arghs, richtig - ich seh nur noch Snakes.;)

Edited
Like

Sven
Sven
Mar 10

Ja, bin ich komplett bei Dir. Ich hatte gestern Nacht noch im Forum was hinterlassen und war sichtlich bemüht das Wort "Gänsehaut" zu vermeiden, weil es so inflationär genutzt wird. Aber eigentlich drückt es das Gefühlte ziemlich präzise aus. Daher nutze ich Deine Flanke und hier jetzt mit Verve: Gänsehaut! Tatsächlich auch episch! Der Trailer war ein Pfund. Selten so einen auch technisch perfekten Trailer gesehen. Da macht sich sein Hollywood Faible stark bezahlt, wie auch in den ingame cinematics seiner Spiele.

Übrigens ist mir der Solid Snake Moment auch nicht entgangen. Allerdings verbinde ich gar nicht mal so viele jugendliche Assoziationen mit ihm (bin erst mit Teil 5 dazugestoßen) und ich nahm das mehr als Augenzwinkern war. Ich gehe…

Like
Sven
Sven
Mar 13
Replying to

Ok ok. Ich denke, ich werde tatsächlich mal Snake Eater Remake abwarten. Scheint ja sogar der inhaltliche Startpunkt der Reihe. Hat Dir Teil 5 nicht gefallen? Ich fand die erste Hälfte ziemlich motivierend. Dann irgendwann wurde es ausufernd, sowohl gameplay- als auch storymäßig. Aber insgesamt primär positive Erinnerungen.

Edited
Like

Impressum           Datenschutz           Kontakt

Logo_Element_Weiß-01-beschnitten2_edited.png
bottom of page