God of War Ragnarök naht mit Wolfsgeheul
- Jörg Luibl
- 14. Sept. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Sept. 2022
Ob das am Ende des Trailers die Wölfe Hati und Sköll sind, die laut der Überlieferung die Sonne und den Mond verfolgen? Oder waren es doch Geri und Freki, die ihrem Herren Odin untreu wurden? Verrat und Überraschungen dürften die Story dieses God of War Ragnarök prägen, denn kurz vor dem Weltende scheint es einige offene Rechnungen zu geben. Ich bin gespannt, wie Sony Santa Monica die Figuren der Edda in diesem Finale einsetzt.
Aktuell arbeite ich ja an einer neunteiligen Vertiefung zur germanischen Mythologie, die letzten Freitag für alle Steady-Unterstützer mit einer Einleitung startete - wenn alles klappt, geht es diese Woche mit der Weltschöpfung weiter, bevor es um einzelne Götter wie Tyr geht. Ich bin sehr froh, dass die Entwickler auch diesen, vielleicht ältesten und ehemals mächtigsten germanischen Gott integriert haben, der ja in unserem Dienstag weiterlebt. Da gibt es einige spannende Bezüge, die weit zurückreichen, in die Zeit vor der Edda.
In einem Punkt, und zwar in Kratos' und Atreus' Motivation, sich dem prophezeiten Ragnarök zu widersetzen, treffen die Entwickler vielleicht sogar den Geist der späten Wikingerzeit, über den allerdings erst die Isländersagas des 13. Jahrhunderts berichten: das Vertrauen auf die eigene Kraft und Stärke, auf máttr ok megin. Falls es keine literarische Floskel ist, die aus christlicher Sicht die Abkehr vom Heidentum zeigen soll, könnte man es als Erstarken des Individuums interpretieren, das sich selbst vertraut und gegen das Schicksal der Götter wehren will.
Wie auch immer: Als Spieler wird man um die eigenen Skills am Gamepad ohnehin nicht herumkommen. Einen Vorgeschmack auf die Konflikte zwischen Vater und Sohn, aber auch darauf, wie Odin und Kratos rhetorisch aufeinander treffen, mit welchen Argumenten der Allvater den Spartaner treffen will, gibt es in diesen Szenen, die gestern auf der State of Play veröffentlicht wurden - auch ein Hammerwurf ist dabei:
God of War Ragnarök erscheint am 9. November für PS4 und PS5.
Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die dieses kleine Spiele-Magazin mit ihrem Abo möglich machen. Es würde mich freuen, wenn ihr auch an Bord kommt!
Freue mich riesig auf diesen Teil und möchte keine Trailer und Bilder usw. mehr dazu sehen, um möglichst frisch in das Abenteuer starten zu können.
Ja den Loot können sie sich bitte sparen. Den brauch ich nicht. In egal welcher Form. Aufrüstbare Waffen wie im letzten Teil. Anstatt den drölfzig verschiedenen Rüstungen bitte Kostüme.
Ja in punkto Bosskampf ist GoW tatsächlich im Großen und ganzen weit hinter den Vorgängern. Da fehlen die imposanten Bosse.
Ich freue mich auch richtig auf das Spiel. Eine Sache hoffe ich aber dennoch: Weniger Sammelkram und mehr Abwechslung in den Kämpfen. Aber letzteres scheint ja, wenn man sich die Videos so ansieht, der Fall zu sein. Das war nämlich mein größter Kritikpunkt am Teil davor. Die abwechslungsreichsten Bosse waren noch die Walküren. Ansonsten wiederholte sich alles immer wieder. Und trotzdem war es wegen der Charaktere, Unterhaltungen und abwechslungsreichen Umgebungen und immer mehr Kampfskills durchgehend spaßig. Wird bestimmt toll!
👍
Ich kann es kaum abwarten und freue mich sehr über deine Reihe zur Mythologie. Als der letzte Teil rauskam, hatte ich auch noch mal "die Germanen" aus der Beck'schen Reihe gelesen und die Lieder-Edda. Jetzt kommt die Reihe als Auffrischung gerade recht und steigert nochmal meine Motivation, erneut in diese Welt abzutauchen! (AC Valhalla hatte ich ignoriert...)