Hadrianswall in der Rezension zum Lesen und Hören
- Jörg Luibl
- 10. Jan. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Wie, das ist alles? Nur diese zwei farbig bedruckten Blöcke? Als wir das Brettspiel Hadrianswall auspackten, regierte bei einigen die Skepsis. In der schweren Box dominierte das Papier. Aber zunächst zeigte sich, dass noch etwas mehr Material darin steckte - Tableaus, Ressourcen, Karten.

Und danach verdichtete sich, Spiel für Spiel, was viel wichtiger ist: der Spaß an einem eher ungewöhnlichen Prinzip, das auf Ankreuzen beruht. Aber irgendwann wollten alle nur noch die Pikten mit Stiften stoppen! Und selbst das von allen geschätzte 7 Wonders blieb über die Feiertage viel länger im Regal als sonst.
Wie kann so ein simples Prinzip derart faszinieren?
Genau darum geht es in der Rezension, die alle Unterstützer im exklusiven Bereich Berichte lesen und hören können. Alternativ bekommt ihr die Inhalte wie immer auch auf meiner Steady-Seite.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
PS: Damit die Diskussion an einer Stelle gebündelt wird, kann man Hadrianswall nicht hier, sondern nur bei der Rezension kommentieren.
コメント