top of page

Im Gespräch über H.P. Lovecraft, Hayao Miyazaki & Japan

Autorenbild: Jörg LuiblJörg Luibl

Ich spreche mit dem Anglisten und Japanologen Christian Wilken zunächst über H.P. Lovecraft und das so genannte Anthropozän, ein von Menschen geschaffenes geologisches Zeitalter. Was haben Cthulhu und kosmischer Horror damit zu tun?


Wir versuchen danach eine Brücke zu schlagen zu Hayao Miyazaki, der sich in seinen Zeichentrickfilmen von Studio Ghibli mit dem Menschen und der Natur auseinandersetzt. Und wir gehen ausführlicher auf die Kultur Japans, auf einige Merkmale sowie gegenwärtige Probleme ein, um schließlich (viel zu kurz!) über das Videospiel Shenmue zu sprechen, das uns beide verbindet.



Viel Spaß beim Hören:



Christian lehrt und forscht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. In unserem Gespräch geht es um einige seiner akademischen Veröffentlichungen, darunter die kommende Monographie Reading Lovecraft in the Anthropocene: A New Dark Age (Routledge, 2025).


Außerdem geht es um den Aufsatz The River on that Day – Water and Identity in the Films of Hayao Miyazaki (Journal of Children in Popular Culture, Volume 14, Issue 1, Fall 2024) und I Should Go Home. The Cinematic, the Quotidian, and the Nostalgic in Yu Suzuki’s Shenmue’ Convergence (The International Journal of Research into New Media Technologies, edited by Angela Ndalianis and Helen Stuckey, Special Issue: ‘Video Games and Hollywood in the 1990s’, Sage Journals, 2025).


Neben diesem kostenlosen Podcast, der alle zwei Wochen gratis erscheint, gibt es über 100 exklusive Vorschauen, Rezensionen & Vertiefungen als Audioversion. Du findest sie entweder im jeweiligen Bericht (meist als Player oben eingebunden), unter Podcast (exkl.) oder bei Steady.


Dort kannst du diese exklusiven Podcasts auch abonnieren: Einfach neben deiner Mitgliedschaft einen personalisierten RSS Feed Link kopieren und in deinen Player wie z.B. Podcast Addict oder Overcast einfügen.


Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und weitere Formate mit ihrem Abo möglich machen.

2 Comments


Vielen Dank für dieses sehr interessante Gespräch! Ich bin gespannt auf weitere Podcasts mit Christian Wilken und würde mich über eine Vertiefung zu Hayao Miyazaki freuen.

Edited
Like
Olaf
Olaf
Jan 26
Replying to

Schliesse mich dem an. Ein tolles Gespräch.


Für mich gäbe es da noch weitere vertiefenswerte Themen.


Die japanische Kultur poppt hin und da wieder auch an anderer Stelle auf. Die verschiedenen Kulturen spielen bei Game Studies bestimmt eine Rolle, in welche Richtung sich die Spielegenres verzweigt haben und was sich wo, wann und wie vermischt hat.


Und Lovecraft. Ein Fass ohne Boden. Gemütlichkeit trifft es ganz gut. Habe es noch nie aus dieser Perspektive gesehen.

Edited
Like

Impressum           Datenschutz           Kontakt

Logo_Element_Weiß-01-beschnitten2_edited.png
bottom of page