Vorschau: Videospiele im März 2025
- Jörg Luibl
- 27. Feb.
- 10 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Feb.
Welche PC- und Konsolenspiele erscheinen im dritten Monat des Jahres 2025? Was macht neugierig, was lässt eher kalt? Ich sortiere eine Auswahl in chronologischer Reihenfolge und kommentiere sie. Videos binde ich nur zu Spielen ein, die ich gerne zocken würde - so gibt es eine kleine Gewichtung. Early-Access- oder VR-Spiele erwähne ich nur sehr selten, sonst wird das zu viel. Bens Favoriten sind diesmal Knights in Tight Spaces, Atomfall und JDM. Bei mir sind es Shadowveil: Legend of the Five Rings, Assassin's Creed Shadows und Split Fiction.
(Ihr könnt die exklusiven Podcasts auch über Steady abonnieren: Einfach neben eurer Mitgliedschaft den personalisierten RSS-Feed-Link kopieren und in euren Player wie z.B. Podcast Addict oder Overcast einfügen.)
04. März
Carmen Sandiego (PC, PS4/5, XBS)
Comeback für die rote Meisterdiebin, die mit zig Gadgets wie Gleiter, Greifhaken, Nachtsicht und Wärmebrille in einer Spionagewelt im Comicstil ermittelt. Sie löst rund um den Erdball diverse Rätsel in Minispielen und sammelt Hinweise, um böse Agenten zu fassen. Das Puzzle-Adventure von Gameloft debütierte am 28. Januar auf Netflix und beruht auf dem Klassiker Where in the World is Carmen Sandiego? von 1985, der vom US-Softwareunternehmen Brøderbund entwickelt wurde, die sich auf Lernspiele spezialisiert hatten, aber bald als Publisher für Spiele des Apple II auftraten, darunter Prince of Persia, Karateka und vor allem Myst.
Everhood 2 (PC)
Psychedelische 2D-Minispielsammlung.
Grimoire Groves (PC)
Familienfreundlicher Dungeon-Crawler mit Hexen und Magie in Regenbogenfarben.
Knights in Tight Spaces (PC)
Ich mag Rundentaktik in kleinen interaktiven Arealen, so wie im wunderbaren Into the Breach oder kürzlich in Metal Slug Tactics. Deshalb hab ich mal in Knights in Tight Spaces von Ground Shelter aus Bristol reingespielt, die damit an Fights in Tight Spaces (2020) anknüpfen, in dem es um Agenten ging. Hier haben sie die Kartenzahl allerdings auf 300 verdoppelt, Party-Management sowie ein mittelalterliches Szenario hinzugefügt. Man beginnt das Abenteuer mit einer Klasse seiner Wahl wie Bandit, Bogenschütze & Co, aber die Gruppe wächst bald an, während man auf einer Weltkarte neue Orte auswählt und eine unspektakuläre Geschichte erzählt wird - die Erzählweise erinnert zwar mit Dialogoptionen an Abenteuer-Spielbücher, aber wirkt bisher recht steril und die Präsentation will auch mit den schnellen Beats eher cool als episch sein. Die Gefechte in den beengten Tavernen und Hinterhöfen spielen sich angenehm flott und bieten viele Kombos. Außerdem kann sich der schraffierte, leicht abstrakte Zeichentrickstil durchaus sehen lassen und die teils mit Motion Capturing erstellten Manöver werden ansehnlich animiert. Man wählt aus seinen Handkarten eine Aktion, kann auf diverse Arten angreifen, kontern, bewusstlos schlagen, vergiften und Punkte für Spezialmanöver ansammeln. Wer sich und seine Feinde clever bewegt, sorgt im Idealfall für böses Friendly Fire und die Umgebung lässt sich nutzen, indem man Feinde mit Wänden kollidieren lässt oder z.B. Abgründe hinunter tritt. Etwas seltsam wirkte, dass sich mein Bandit in den ersten Kämpfen trotz klarer Unterzahl recht einfach durchprügeln konnte. Je weiter man voran schreitet, desto mehr der 300 Karten schaltet man frei; außerdem kann man seine Gefährten mit Waffen und Tränken ausrüsten. Das spielt sich für ein, zwei Gefechte unterhaltsam, aber was haben die taktische Grübelei und die Story auf längere Strecke zu bieten?
Two Point Museum (PC, PS4/5, XBS)
Kunterbunte Aufbau-Strategie von Sega im Stil des erfolgreichen Two Point Hospital aus dem Jahr 2020, das ganz kurzweilig war.
War Robots: Frontiers (PC, PS4/5, XBS)
Online-Mech-Shooter aus der Schultersicht, der mit seiner Free-to-Play-Action "größtenteils positives" Feedback im Early Acces auf Steam erhielt.
Wizordum (PC)
Ego-Shooter im Retrostil der 90er Jahre mit einem Magier am Abzug. War seit 2023 im Early Access mit "sehr positivem" Feedback. Es gibt auch eine Demo.
05. März
Shadowveil: Legend of the Five Rings (PC)
Vom alten Japan inspirierte Rundenstrategie mit Samurai-Truppenführung, Fähigkeitenentwicklung, Routenwahl, Kartenmanagement und automatischer Gefechtsabwicklung im Universum von Legend of the Five Rings (L5R). Es ist das erste Videopsiel in der Welt von Rokugan, die 1995 als Living Card Game debütierte, danach Pen&Paper-Rollenspiele, Romane und Comics hervorbrachte. Das Spiel wurde von Palindrome Interactive in Schweden entwickelt, die 2020 Immortal Realms: Vampire Wars gemacht haben, das "ausgeglichen" auf Steam bewertet wurde. Ich würde trotzdem mal einen Blick riskieren...
06. März
Do No Harm (PC)
Man steht die ganze Zeit hinter dem Tresen eines Arztes mit zig Tinkturen, muss Symptome deuten und nicht ganz apothekensichere Medizin verschreiben. Die Krankheiten sind mehr als normale Wehwechen, es geht um Wahnsinn, Dämonen und Täuschungen mit Lovecraft-Flair, was ganz entfernt an das Prinzip von The Mortuary Assistant erinnert. Es gibt eine Demo.
Eldrador Creatures: Shadowfall (PC, PS5, XBS, SW)
Rundentaktik mit Fantasymonstern zwischen Eis und Lava. Es basiert auf den Eldrador-Spielfiguren von Schleich und wurde von Wild River Games aus Ismaning entwickelt, die Kinderspiele rund um Bobby Cars, Dinosaurier und Pferde im Programm haben.
Fragpunk (PC, PS5, XBS)
5-vs-5-Hero-Ego-Shooter-plus-Power-up-Karten vom Bad Guitar Studio. Letzteres klingt gut.
Split Fiction (PC, PS5, XBS)
It Takes Two (2021) ist eines der besten kooperativen Action-Adventure der letzten Jahre. Und die Hazelight Studios aus Schweden bleiben ihrem Konzept treu: Auch Split Fiction wird man in den Rollen der Schriftstellerinnen Mio und Zoe nur zu zweit spielen können, und zwar in einer regelrechten Tour de Force durch Areale der Fantasy und Science-Fiction (die sie eigentlich schreiben), auf Drachen reitend oder in Raumschiffen fliegend, mal akrobatisch oder kämpferisch, mal rätselnd udn schleichend. Michael hat es für die GEE vorgestellt und ich hab ebenso Lust auf dieses Erlebnis im Duett wie er. Ach so: Es gibt Crossplay zwischen PC und Konsolen.
Suikoden I&II HD Remaster (PC, PS4/5, XBS)
Ein weiteres Comeback der beiden PlayStation-Rollenspiele von 1995 und 1998, die schon 2006 zusammen wiederveröffentlicht wurden. Der erste Teil basiert auf dem chinesischen Roman "Water Margin", der im 14. oder 15. Jahrhundert verfasst wurde und in die Zeit um 1120 entführt, wo eine Gruppe von 108 Gesetzlosen gegen die Regierung rebelliert. Suikoden entführt in eine Fantasywelt, in der man den Sohn eines Generals spielt, der ebenfalls in eine Rebellion verstrickt wird. Für die damalige Zeit wwar es mit seinen drei Kampfarten sowie Truppenführung (mit der Rekrutierung von 108 Charakteren als Hommage an den Klassiker) und Burgenbau als ungewöhnlich flexibel und ebnete den Weg der so genannten Strategie-Rollenspiele wie Fire Emblem.
Sugardew Island - Your Cozy Farm Shop (PC, PS4/5, SW)
Putzige Hofladen-Simulation mit etwas Waldgeisterspuk.
07. März
These Darker Tides (PC)
Unterwasser-Horror-Adventure, bei dem man Tiefsee-Kabel vor Kreaturen schützen soll. Erneut mit Cthulhu-Flair. Gibt eine Demo.
10. März
Beyond the Ice Palace 2 (PC, PS4/5, XBS)
Kampf-Plattformer mit Akrobatik, Skeletten und Dämonen im Stil von Ghost'n Goblins und Castlevania. Er führt als moderner Nachfolger den Klassiker von 1988 fort, der von Elite Systems für C64, Amiga, Atari ST etc. veröffentlicht wurde - die Kritiken reichten von 20% bis 85%. Gibt eine Demo.
11. März
Rise of the Ronin (PC)
Mein Fazit zur PS5-Version in der Rezension vom März 2024: "Selbst wenn ich berücksichtige, dass es das Spiel nicht leicht bei mir hatte, weil Ghost of Tsushima die Samurai-Ästhetik von Kurosawa so eindrucksvoll einfangen konnte: Rise of the Ronin ist sowohl im Kontext offener Welten als auch als Exklusivtitel von Sony eine Ernüchterung. Dieses Japan des 19. Jahrhunderts sieht aus der Distanz einigermaßen ansehnlich aus, es kann als taktisches Hack'n Slay kurzweilig sein, aber es erreicht weder spielmechanisch noch ästhetisch oder technisch die Qualität deutlich älterer Spiele. Es hat im Ansatz stimmungsvolle Momente in der Landschaft, aber wirkt stellenweise wie ein steriler Baukasten und enttäuscht in der Darstellung des städtischen Lebens. Letztlich ist es dem historischen Szenario mit den Entscheidungen und Konsequenzen zu verdanken, sowie den Katzen und Shiba Inus, dass ich weitergespielt habe. Und der Kampf beruht natürlich auf dem ebenso konterfreudigen wie vielfältigen System von Team Ninja. Die Stealth-Action ist hinsichtlich der KI-Routinen allerdings schwach und die Erkundung der Welt bis auf wenige Ausnahmen zu gleichförmig, voller Copy&Paste in Räumen und mit teils leblosen Straßen. Man versinkt zudem in einer regelrechten Flut an sinnloser Ausrüstung, so dass man kaum noch einen Fund zu schätzen weiß. Schon nach wenigen Stunden hab ich Rise of the Ronin trotz des interessanten innenpolitischen Konflikts nicht mehr wie ein Abenteuer erlebt, sondern wie ein digitales Workout mit einer Liste zum Abhaken. Auch das kann ausreichend unterhaltsam sein. Und ich konnte nicht aufhören, bis ich alle Katzen gefunden hatte."
Wanderstop (PC, PS5)
Kunterbunte und auf Entspannung fokussierte Aufbausimulation rund um einen Teeladen in einem Zauberwald, samt Anbau, Ausschank, Dekoration und den Geschichten der Gäste. Gibt eine Demo.
12. März
Centum (PC, PS4/5, XBS)
Narratives Rollenspiel-Adventure in einer düsteren Pixelwelt mit skurrilen Figuren und einem Erzähler, dem man nicht trauen darf. Das dynamische Dialogsystem soll die Charakterwerte beeinflussen.
Expelled: An Overboard! Game (PC, SW, iOS)
Die inkle Studios ein neues Spiel ankündigen, bin ich immer hellhörig. Denn sie haben mit Steve Jackson's Sorcery! (2013), 80 Days (2014), Heaven's Vault (2019), Pendragon (2020) und letztes Jahr A Highland Song einige bemerkenswerte Abenteuer entwickelt. Zwar konnte mich die interaktive Visual Novel Overboard! aus dem Jahr 2021 nicht so überzeugen wie die anderen Titel. Aber diesmal gibt es einige interessante Neuerungen sowie mehr Freiheit. Man spielt im Jahr 1922 eine englische Stipendiatin namens Verity (gesprochen von Amelia Tyler, der Erzählerin von Baldur's Gate 3), der man den Mord an dem Direktor vorwirft - und zwar per Fenstersturz. Man hat nur einen Tag, um vollkommen frei diverse Orte aufzusuchen und bis zur Unschuld zu recherchieren, zu lügen, zu stehlen und zu manipulieren. Jeder Schüler und Lehrer merkt sich das Gesagte und hat selbst Geheimnisse. Ein Durchlauf soll nur etwas mehr als eine halbe Stunde dauern, aber aufgrund der vielen unterschiedlichen Konsequenzen und Abläufe soll man zum mehrmaligen Spielen animiert werden. Der Zeichentrickstil orientiert sich am Vorgänger, musikalisch gibt es Jazz von Paul Whiteman über Bessie Smith bis Louis Armstrong.
Metal Bringer (PC)
Roguelike-Action-Adventure mit Mechs. Gibt eine Demo.
14. März
Out of the Park Baseball 26 (PC)
WWE 2K25 (PC, PS4/5, XBS)
18. März
Lost Records: Bloom & Rage Tape 2 (PC, PS4/5, XBS)
Die Macher von Life Is Strange kehren zu ihren Wurzeln zurück. Dontnod durchlebte ja nach dem frühen Erfolg ein Auf und Ab, experimentierte viel bis hin zu Vampyr, lagerte die Entwicklung aus, aber geriet auch finanziell ins Schlingern.
MLB The Show 25 (PS5, XBS, SW)
Reignbreaker (PC)
Explosives Hack'n Slay mit einer Heldin samt Speer, die Maschinenmonster zertrümmert, ein Roguelike mit Metalbeats. Gibt eine Demo.
20. März
Assassin's Creed Shadows (PC, PS5, XBS)
Ich hoffe, dass ich vor dem Release zumindest eine Einschätzung oder vielleicht sogar eine Rezension anbieten kann, denn nach dem sehr guten, bis heute in seiner Ästhetik faszinierenden Ghost of Tsushima sowie dem eher ernüchternden Rise of the Ronin bin ich sehr gespannt auf dieses dritte Abenteuer im alten Japan. Vor allem, weil die Stealth-Action in der Rolle der Shinobi Naoe einige tolle Manöver und Erlebnisse bieten soll. Wer es brachialer mag, darf bekanntlich den Hünen Yasuke spielen und frontaler agieren. Was ich bisher von Ben gehört und gelesen habe, der es für die GEE gespielt und die Titelstory geschrieben hat, klingt jedenfalls sehr gut - es ist ist für ihn sogar das beste Assassin's Creed.
BLEACH Rebirth of Souls (PC, PS4/5, XBS)
Schwertkampf-Action im gleichnamigen Anime-Universum.
Mudborne (PC)
Naturmanagement-Simulation im Pixelstil.
Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition (SW)
Action-Rollenspiel von 2015 inkl. gestrichener Inhalte und neuer Charaktere.
21. März
Atelier Yumia: The Alchemist of Memories & the Envisioned Land (PC, PS4/5, XBS, SW)
Sammeln, erkunden, kämpfen, craften und bauen in einer Fantasy-Anime-Welt.
24. März
Mike goes on Hike! (PC)
Wander-Abenteuer samt Camping und Quests auf den Spuren des Großvaters in einer realistischen gegenwärtigen Wildnis.
Redemption of Liuyin (PC)
Ein rasantes Soulslike und Action-Rollenspiel aus China, mittlerweile der dritte Teil der Ryuku-Hidden-Reihe, die in einem mystischen Fantasy-China spielt, offensive Kämpfe forciert und als Demo spielbar ist. Ich hab noch Black Myth: Wukong im Schleppnetz...
River Towns (PC)
Dieser Tetris-City-Builder hat mich neugierig gemacht, aber nach einigen Levels in der Demo hab ich es wieder deinstalliert. Ich empfehle Klötzchenfreunden eher Drop Duchy.
25. März
Killing Floor 3 (PC, PS5, XBS)
Kooperativer Horror-Shooter von Tripwire Interactive, der in der Beta schlechtes Feedback erhielt.
Level Devil (PC)
Grafisch extrem minimalistischer 2D-Plattformer mit 160 Levels und lokaler Koopfunktion, der in der Mobilversion teils sehr gute Kritiken erhielt.
Sopa (PC)
Kinderfreundliches 3D-Abenteuer im charmanten Comicstil rund um einen Jungen, der aus der Speisekammer seiner Oma in eine Fantasywelt gebeamt wird. Wurde von Chihiros Reise ins Zauberland sowie Der kleine Prinz inspiriert. Erhielt teils sehr gutes Feedback auf Indie-Festivals.
Tales of the Shire: A Lord of the Rings Game (PC, PS4/5, XBS, SW)
Lebenssimulation für Hobbits im friedlichen Auenland. Man kocht, angelt, schnackt und erkundet...
The Darkest Files (PC)
Hinweise recherchieren, Zeugen interviewen und Täter vor Gericht bringen: In der Rolle von Esther Katz versucht man in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg Nazi-Verbrecher dingfest zu machen. Das Besondere am historisch inspirierten Puzzle-Adventure von Paintbucket Games aus Berlin, die 2020 mit Through the Darkest Times den Deutschen Entwicklerpreis in den Kategorien „Bestes Indie Game“ und „Beste Story“ gewonnen haben, ist, dass die Ermittlungen auf realen Fällen beruhen.
The Deadly Path (PC)
Aufbau-Strategie mit Gebäuden, Dämonen und Roguelike-Prinzip, in dem man böse Götter gnädig stimmen muss; gibt eine Demo.
26. März
Gnomes (PC)
Rundenbasierte Tower-Defense, die wie Dwarf Fortress mit Gnomen aussieht.
Grit and Valor - 1949 (PC)
Echtzeit-Taktik im alternativen Zweiten Weltkrieg mit "Wellen an Feinden", was mich eher davon abhält, die Demo zu spielen.
JDM: Japanese Drift Master (PC)
Große Empfehlung von Ben für Freunde der qualmenden Reifen, die auch mal durch das ländliche Japan rasen wollen - und zwar mit Stil!
27. März
AI Limit (PC, PS5)
Action-Rollenspiel aus China in einer futuristischen Endzeit mit Mechs und Magie; gibt eine Demo.
Atomfall (PC, PS4/5, XBS)
Survival-Action mit wenig Munition in den 60er Jahren, spielt fünf Jahre nach einem atomaren Zwischenfall in England. Man ist in einer Quarantänezone mit eigener Gesellschaft und Mutanten unterwegs, samt SciFi- und Horror-Flair. Wurde von den Scharfschützen von Rebellion entwickelt. Ben empfiehlt es und das macht mich auch neugierig.
Bubble Ghost Remake (PC, SW)
Der Klassiker aus dem Jahr 1987 kehrt zurück. Gibt eine Demo in Nintendos eShop.
ENA: Dream BBQ (PC)
Surreales Erkundungsabenteuer.
Instruments of Destruction (PS5, XBS)
Konsolenversion der coolen Gebäudezerstörung, die schon auf dem PC erschien.
Sports: Renovations (PC, PS5, XBS)
Hier renoviert man samt Story und Quests mit Hammer, Pinsel & Co alte Turnhallen und Sportplätze.
The First Berserker: Khazan (PC, PS5, XBS)
Es gab ja schon eine Demo zum Action-Rollenspiel von Neople. Und falls ihr Spielstände habt, könnt ihr sie in die Vollversion übertragen. Das auf Basis der Unreal Engine entwickelte Spiel inszeniert düstere Fantasy-Kämpfe. Der weißhaarige Held erinnert ein wenig an Guts aus Berserk (mehr zu in der Vertiefung), geht ähnlich brachial zu Werke und wird in einem ansehnlichen Zeichentrickstil animiert. Die Spielwelt beruht auf dem in Südkorea beliebten Beat'em Up Dungeon & Fighter, das 2005 auf dem PC als seitwärts scrollendes Multiplayer-Gekloppe à la Golden Axe seine Premiere feierte - es hatte zwischenzeitlich 850 Millionen Spieler und gehört zu den erfolgreichsten Titel in diesem Bereich. Neople ist ebenso wie Mintrocket, die mit Dave the Diver unter Wasser gerockt haben, ein Studio der Nexon Corporation, die mit Free-to-play-Spielen ihr Milliardengeschäft aufgebaut, ihren Hauptsitz nach Tokio verlegt haben und dort seit 2011 an der Börse notiert sind.
28. März
Ambidextro (PC)
In diesem minimalistischen 2D-Plattformer soll man als Einzelspieler zwei Figuren gleichzeitig steuern. Puh...
Dollhouse: Behind the Broken Mirror (PC, PS5, XBS)
Horror-Adventure in Egosicht.
Tower of Kalemonvo (PC)
Isometrisches Action-Rollenspiel à la Diablo.
31. März
Football Manager 25 (PC)
True Fear: Forsaken Souls Part 3 (PC, PS4/5, XBS)
Das Finale der Point&Click-Trilogie rund um Horror, Psychoterror und Dämonen, der bisher sehr positives Feedback auf Steam bekommen hat. Es gibt eine Demo.
[Damit die Diskussion an einer Stelle gebündelt wird, kann man nicht hier, sondern nur im Forum unter "Kommentare zu Berichten" etwas schreiben. Falls jemand trotz Abo nicht darauf zugreifen kann, einfach eine Mail an spielvertiefung@gmail.com, dann schalte ich ihn umgehend frei.]
Comments